Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft

Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft
Absatzfonds; öffentlich-rechtliche Anstalt; Sitz in Bonn. Ihm obliegt nach dem Absatzfondsgesetz i.d.F. vom 21.6.1993 (BGBl I 998) m.spät.Änd. die Aufgabe, den Absatz und die Verwertung von Erzeugnissen der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft durch Erschließung und Pflege von Märkten im In- und Ausland zentral zu fördern. Finanzierung durch Beiträge der genannten Wirtschaftszweige. Bedient sich zur Durchführung seiner Aufgaben der  Centralen Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft — (Absatzfonds) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Anstalt des öffentlichen Rechts Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gründung 1969 …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralausschuss der deutschen Landwirtschaft — Der Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft ist eine 1949 gegründete gemeinsame Einrichtung von vier Spitzenverbänden der deutschen Agrarwirtschaft, über den sie Interessen koordinieren und teilweise gemeinsam wahrnehmen, so zum Beispiel im …   Deutsch Wikipedia

  • Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) — Sitz in Bonn, zentrale Einrichtung der Wirtschaft zur Förderung des Absatzes und der Verwertung von Erzeugnissen der deutschen Land , Forst und Ernährungswirtschaft im In und Ausland. Die Definition und Durchführung der Aufgaben ist durch… …   Lexikon der Economics

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bundesbehörden in Bonn — In Bonn befinden sich zahlreiche Bundesbehörden und organe. Die Ansässigkeit dieser Organisationen in Bonn resultiert aus dem Status Bonns als Bundesstadt. Umstrukturierungen und Umzüge aufgrund des Berlin/Bonn Gesetzes sind weitgehend… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzfonds — Absatzförderungsfonds der deutschen Land und Ernährungswirtschaft (Absatzfonds) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Anstalt des öffentlichen Rechts Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz… …   Deutsch Wikipedia

  • ZMP GmbH — Die ZMP Zentrale Markt und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land , Forst und Ernährungswirtschaft GmbH war eine Gesellschaft zur Unterstützung der deutschen Agrar und Ernährungswirtschaft. Ebenso wie die CMA war die ZMP eine der beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Verselbstständigte Bürokratien — ist ein Begriff aus der Bürokratiekritik, der von dem Rechts und Verwaltungswissenschaftler Gunnar Folke Schuppert geprägt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Pluralisierung und Binnendifferenzierung als Megatrend der Verwaltungsentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Egon Susset — (* 3. Juni 1929 in Wimmental) ist ein deutscher Politiker (CDU), Landwirt und Weingärtner im Ruhestand. Von 1969 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach Schulbesuch und Ausbildung in Landwirtschaft und Weinbau übernahm er 1960… …   Deutsch Wikipedia

  • Susset — Egon Susset (* 3. Juni 1929 in Wimmental) ist ein deutscher Politiker (CDU), Landwirt und Weingärtner im Ruhestand. Von 1969 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach Schulbesuch und Ausbildung in Landwirtschaft und Weinbau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”